Sicherheit
Sicherheitsdienstleistungen verwirklichen maximale „Sicherheit“ konzeptionell durch vier wesentliche Prozessschritten, die wir in unseren Fortbildungen integriert vermitteln:
- Zunächst wird gemäß Auftrag das Objekt oder die geplante Veranstaltung hinsichtlich Gefährdungen und Risiken analysiert, eine sog. Risikoanalyse erstellt.
- Auf Grundlage dieser Risikoanalyse werden Maßnahmen im Sinne von Prävention und Intervention geplant und durchgeführt.
- Die Tätigkeit wird nach Standards dokumentiert und besondere Vorkommnisse werden ausgewertet.
- Diese Auswertung fließt im Sinne einer kontinuierlichen Verbesserung in die Überarbeitung der Planung von Prävention und Intervention ein.
In einer allgemeinen und in der objektspezifischen Dienstanweisung werden alle präventiven Maßnahmen und Interventionen beschrieben; alle Mitarbeiter werden dahingehend unterwiesen und erhalten so Anleitung und Orientierung, wie die Sicherheit gemäß Auftrag hergestellt werden soll.
Die rechtlichen Grundlagen für private Sicherheitsdienstleistungen sind die Gewerbeverordnung (GewO), die Bewachungsverordnung (BewachV) und die Unfallverhütungsvorschrift (DGUV Vorschrift 23) und bilden die Grundlage der qualifizierenden beruflichen Bildungsmaßnahmen.

Fortbildungen Sicherheit
Bereich Fortbildungstitel Referent_in Datum
A3 §34a Unterrichtung nach Bedarf n.n.
A4 §34a Sachkunde nach Bedarf n.n.
B1 Geprüfte Schutz- und Sicherheitsfachkraft / Werkschutzfachkraft / Servicekraft für Schutz und Sicherheit nach Bedarf
n.n.
C1 Fachkraft für Schutz und Sicherheit nach Bedarf n.n.
C2 IHK-Geprüfte/r Meister/in für Schutz und Sicherheit nach Bedarf n.n.
D2 Primäre Prävention: Werteorientierte Kommunikation (Sicherheit) Kerstin von Berchem
Sonderpädagogin
Systemischer Coach
29.04.2020 (Ausgefallen)
08.05.2020 (Ausgefallen)
17.06.2020 (Ausgefallen)
29.07.2020 (Ausgefallen)
13.08.2020
30.09.2020
29.10.2020
D3 Sekundäre Prävention: Deeskalation und
Konfliktlösung Teil 1Andreas Schmiedel,
Dipl. Sozialpäd.,
Fortbilder und Trainer für
Jungen- & Männerarbeit,
Leiter MIM20.03.2020
24.04.2020
29.05.2020
17.07.2020
23.10.2020
04.12.2020
D4 Sekundäre Prävention: Deeskalation und
Konfliktlösung Teil 2Andreas Schmiedel,
Dipl. Sozialpäd., Fortbilder und Trainer
für Jungen- & Männerarbeit,
Leiter MIMn.n.
D5 Tertiäre Prävention: Physischer Intervention / Griff- und Haltetechniken bei physischen Auseinandersetzungen n.n. 24.07.2020 (Abgesagt - Corona) 17.10.2020 (Abgesagt - Corona)
E1 Ersthelfer Malteser Hilfsdienst 20.01.2020
22.01.2020
06.02.2020
28.02.2020
27.03.2020
16.04.2020 (Ausgefallen)
22.05.2020 (Ausgefallen)
10.06.2020
09.07.2020
07.08.2020
21.08.2020
11.09.2020
13.11.2020
E2 Brandschutz- und Evakuierungshelfer Ingolstädter Brandschutz 10.01.2020
17.01.2020
03.04.2020
15.05.2020 (Ausgefallen)
I1 Diversity Management Hannelore Güntner,
Dipl. Sozialpäd.,
Bildungsreferentin11.02.2020
12.03.2020
14.05.2020 (Ausgefallen)
08.07.2020
23.07.2020
23.09.2020
24.09.2020
I2 Interkulturelle Kompetenz n.n. n.n.
I3 Queer n.n. n.n.
O1 Grundlagenkurs Office Anwendungen Lars von Eichelburg
Informatikern.n.
O2 Inuv Lars von Eichelburg
Informatikern.n.
P1 Nähe und Distanzierung Astrid Strebl,
Dipl. Psych.,
Systemische Familientherapeutinn.n.
P2 Trauma
Barbara Abdallah-Steinkopf
Dipl. Psych.
Psychologische Psychotherapeutin, Refugio
12.02.2020
angefragt
S1 Serviceorientierte Kommunikation & Empfang Kerstin von Berchem
Sonderpädagogin
Systemischer Coach
Tanja Rotländer
Leitung Einkaufnach Bedarf
S2 Sicherheitstechnik Lars von Eichelburg
Informatiker angefragt
S3 Refresher Tätigkeiten 1-10 gemäß DIN 77200 Anlage A n.n. angefragt
S4 Refresher Tätigkeiten 11-21 gemäß DIN 77200 Anlage A n.n. angefragt
S5 Richtig Unterweisen n.n. n.n.
S6 Interventionskraft-gem-vds-2172 n.n. angefragt
S7 Coredinate n.n. n.n.
Fortbildungen Führungskräfte Sicherheit
Bereich Fortbildungstitel Referent_in Datum
F1 Führung 1: Werteorientierte Führung Stefan Näther,
Dipl.Psych.
Rene Gomis,
Coach25.09.2020
angefragt
F2 Führung 2: Management Stefan Näther,
Psycholischer Psychotherapeut,
Systemischer Supervisor11.01.2020
F3 Führung 3: Kommunikation und Konflikt Sabine Faber,
Dipl. Sozpäd.
Systemische Supervisorin
Rene Gomis, Coach17.10.2020
F4 Führung 4: Arbeits- und Datenschutz Kerstin von Berchem
Systemischer Coach
Claudia Fritsche Henninger
Dipl.Ing.angefragt
F5 Führung 5: Kontinuierliche Qualitätsverbesserung Thomas Auer
Dipl. Kaufmann14.02.2020
F7 Führung 6: Schutzkonzeption Stefan Näther
Dipl. Psych.angefragt
F8 Führung 7: Sicherheitskonzeption Stefan Näther
Dipl. Psych.
angefragt
KONTAKT
Your Better Place GmbH
Akademie
Hofmannstraße 61
81379 München
Telefon: 089 24 88 34 600
Fax: 089 24 88 34 699
Geschäftszeiten: Mo – Fr 09.00 – 17.00 Uhr
Email: info@yourbetterplace.de